Wie man sich in Schreinen richtig benimmt.
Schreine sind was tolles. Sie sind wunderschön anzusehen, geben eine die Möglichkeit viel über Japanische Mythen, Relgion und Geschichte zu lernen und helfen einem den Alltag zu entschleinigen.
Deswegen möchte ich hier eine kleine Blogreihe über Shintoschreine starten die euch den Besuch in den Schreinen erleichtern und vlt sogar für ein “Aha” Erlebniss sorgen sollen.
In diesem Blog fangen wir einfach mal von ganz vorne an :
Die Basics
Immer wieder sieht man in den größeren Schreinen und Tempeln auffällige Touristen, welche sich benehmen wie Sau.
Da ich meistens mit Kamera unterwegs bin, und ich jetzt auch Augenscheinlich kein Japaner bin, ist mir das immer persönlich immer sehr unangenehm wenn ich irgendwo bin, und man mich mit den unangenehmen Touris in Verbindung bringen könnte. Weswegen ich es eigentlich bevorzuge meist sehr früh morgens, wenn die Schreine gerade öffnen hinzugehen, den Schrein wertzuschätzen & zu betten sowie mein Gojuin ( Grob Gesagt eine Stempelsammlung für dich ich aber einen eigenen Blogbeitrag schreibe ) einzusammeln.
Da das aber nicht der Weg ist ruhigere Besucher zu schaffen, möchte ich einfach versuchen, soviele Menschen wie möglich über meinen Blog aufzuklären. (Auch wenn die meisten Leute hier wahrscheinlich alle Benimmregeln von sich aus Beherrsche
1. Ein Schrein ist in erster Linie immer ein Religiöses Heiligtum. Mancher Schrein oder Tempel wie der Meji-Schrein, Asakusa oder der Riesige Buddha in Nara sind zwar eine Sehenswürdigkeit, aber das ist der Kölner Dom auch… und trotzdem sehe ich im Dom, Kathedralen etc. trotzdem niemand mit seinem Eis rumrennen, Laut sprechen oder Kinder spielen. Deswegen ruft euch und auch euren Begleitern das die meisten Japaner die dorthin gehen, zum beten dahingehen. ( Für erfolgreiche Prüfungen, Liebe, Hochzeit, Geschäfte, etc. aber auch um zu trauern ).
Behaltet das immer im Hinterkopf und Versucht auch dahingehen euere Distanzzonen zu setzen.
Schaltet eure Handys zumindest auf Stumm und Telefoniert nicht.
2. Ein Schrein ist kein Pausenhof. Weder für Kinder noch für Erwachsene. Mal davon abgesehen das in der Öffentlichkeit das Rauchen nur in dafür vorgegebenen Raucherzonen erlaubt ist, hat sich das innerhalb des Heiligtums nichts an diesen Gesetzen geändert. Im Gegenteil sogar … hier ist das Rauchen noch strikter untersagt, da die Gebäude, Eingänge Toris etc. meistens aus Holz sind und die Dächer auch manchmal ( wie auch in Norddeutschland ) mit Reeb oder Stroh gedeckt sein können. Erhöhte Brandgefahr und so … muss ich glaub ich nicht erklären. Davon ab das viele Gebäude auch mal ein paar Hundert Jahre alt sein können und daher unersätzliche Kulturgüter sind. Das gleiche gilt für Kinder. Das Ding ist kein Spielplatz … sensibilisiert eure Kinder bitte darauf und vermeidet bitte, das die Lüdden alleine auf Erkundungtour gehen …
3. Ein Schrein ist keine Kantine. Es ist auch nicht angedacht im Schrein oder Tempel großartig zu Pikniken… es wird euch keiner Anmotzen wenn ihr aus euerer Teeflasche trinkt, oder euch ( falls dort vorhanden … Edit: ok es gibt sie wirklich überall ) was aus dem Getränkeautomaten zieht. Sinn der Übung ist aber nicht, wie im Hamburger Stadtpark, der Grill auszupacken und mit der Großfamilie erstmal schön ein BBQ zu Veranstalten. Sucht euch zumindest für das Essen ausserhalb vom Schrein eine gemütliche Ecke.
Achtung Ausnahme: Zu den Zeiten von Festivitäten, wie z.b.: Kirschlbüten fest, gibt ein paar ( oder ein paar mehr je nach Schrein oder Tempelgröße) Futterstände, meist mit Takoyaki, Dango, Yakisoba, etc.
Natürlich könnt ihr euch da was zu essen kaufen. Am besten ihr Stellt euch auf dei andere Seite des weges und geniesst das Leckere essen, und bringt euren Müll zurück zum Stand oder zu den dafür bereitgestellten Müllkisten ( Achtung Mülltrennung ) bitte rennt nicht mit dem Essen durch den Schrein.
4. Ein Schrein ist kein Photostudio.
Ja Schreine und Tempel sind Wunderschön und rein aus Photograpischer sicht richtig tolle Locations um Bilder zu machen. Verwerft diesen Gedanken aber bitte gleich. Beschränkt euch darauf ausserhalb des Schreins zu knippsen. Wenn ihr wirklich mal im Schreingelände ein Bild für Zuhause machen wollt, Versucht bitte einfach den Hof breitgefächert zu Fotografieren, vermeidet großere Rumhampelei, lasst das Stativ zuhause, verzichtet bitte auf die Selfieorgie und bitte… bitte bitte bitte … Fotografiert nicht die Heiligtümer oder die Leute die davor beten. Es mögen zwar richtig coole Fotos dabei rauskommen können ( und glaubt mir … mir brennt es täglich mehrmals in den Finger) Aber es ist Respektlos des Schreins, der Kultur und den Menschen dort gegenüber.
Wenn ihr in Großen Schreinen wie Meji, Asakusa oder Fushigi Inari seit , hängen auch öfter mal Fotografieren Verboten Schilder vor den Gebäuden … nicht auf Taiwanesich oder Farsi … nein … dort hängt ein VERBOTSSCHILD … keine höfliche Frage oder die bitte doch vom Fotografieren abzusehen sondern ein VERBOTSSCHILD … für die mit Führerschein unter euch … das sie die Schilder die euch sagen was ihr im Straßenverkehr nicht machen sollt … ist hier nicht anders.
Schreinpriester und Priesterinnen ( so hübsch sie auch sein mögen ) sind ebenfalls kein Fotoprojekt …
Ich habe zwar (noch) nicht nachgeschaut, bin mir aber ziemlich sicher das Japan auch sowas wie : “Recht am eigenem Bilder” hat …
5. Nur kuken … nicht anfassen…
Wenn ihr euch die Schreine nur anschauen wollt und nicht umbedingt für z.b. den Weltfrieden betet, dann fasst bitte einfach nichts an. Haltet Abstand zu allem was irgendwie aussieht als könnte man in Irgendeiner Form dazu beten oder anderweitig Interagieren.
Lernt und Öffnet euch
Mein Allgemeiner Tipp ist:
Beobachtet die Japaner an den Schreinen. Versucht für euch herauszufinden was in der Glaubensroutine gleich oder anderes ist als in der eigenen Religion.
Lasst euch von einem Local Guide der sich wirklich in Japan auskennt ( nicht dem Nerdigem Otaku Kumpel der Glaub alles zu wissen , nur weil er 278 verschiedene Anime und Manga gelesen hat ) durch die Schreine führen.
Jeder Schrein steht für einen anderen oder für mehrere andere Götter. Lasst euch das erklären und probiert es einmal selbst.
Wie man im Schrein betet erkläre ich euch dann im nächsten Blog =)
Vermisst ihr was ?
Habt ihr Ergänzungen zu dem Thema ?
Dann schreibt mir doch in die Kommentar der Socialmediakanäle oder schreibt mir darüber einfach mal eine PN =)
Wenn es passt ergänze ich super gerne das Thema =)