… die Medizinische Vorsorge vor dem Auslandsjahr.
Da es ja (leider) noch ein paar Tage hin sind bis zu meiner Abreise möchte ich euch im Vorfeld darüber berichten wie ich mich auf das Auslandsjahr vorbereitet habe und was meiner Meinung nach sinnvoll ist.
Der Gesundheitscheck
Zu allererst solltet ihr euren Hausarzt aufsuchen und ihm von eurem Plänen erzählen. Auch wohin ihr nach Japan zu welcher Jahreszeit Reisen möchtet und welche besonderheiten es dort gibt. Sprich Tokyo als Metropolregion, Sapporo im Winter Scheisse Kalt und viel Schnee und Kyushiu im Sommer mit Feuchtfröhlichem Tropenartigem Wetter.
Daraufhin sollte der Arzt euch auch auf diese Besonderheiten angepasst auch Untersuchen.
Z.b.: kann ein Belastungs-EKG sinnvoll sein wenn ihr längere Zeit im Sommer auf den Südlichen Inseln rumspringt.
Falls ihr Kardial Vorbelastet sein ( also sowieso schon kein gesundes Herz habt ) könntet ihr dort ne ziemlich harte Zeit haben und solltet je nachdem den Teil von Japan aus eurer Reiseplanung streichen.
Desweiteren solltet ihr auch hier schon frühzeitig noch in Deutschland anfangen eure Medizinischen Leiden abzuklären und behandeln zu lassen. Es ist hier für euch auf jedenfall Einfacher ( und höchstwahrscheinlich auch Günstiger ) als nachher im Notfall im Japan zum Arzt zu müssen. Vom Krankenkassensystem abgesehen ( auf das ich nachher nochmal eingehe ) müsst ihr erst einen Arzt finden mit dem ihr auch Kommunizieren könnt ( ausser ihr habt JLPT N2 oder Höher und traut euch das zu … )
Ich habe meine Untersuchung mit der Arbeitsmedizinischen Untersuchung gekoppelt, da dort sowieso Blut abgenommen und ein EKG geschrieben wurde. Auch mein Impfstatus ( Durch die Blutabnahme auch die die HEP Impfung ) wurde dort nochmal festgestellt und erläutert.
Die Impfungen
Das Wichtigste vorweg:
Wenn ihr sowieso schon beim Arzt seit, dann nehmt eure Impfausweise mit und lasst euren Impfstatus kontrollieren.
Gebt der Fachkraft in der Praxis bitte auch den Hinweis das ihr 1 Jahr weg seit, sodass man sich was überlegen falls wichtige Impfungen wie z.b.: Tetanus in euer Auslandsjahr fallen würde.
Generell sollten aber vor eurer Abreise all eure Impfungen aktuell sein.
Desweiteren Empfiehlt das Auswärtige Amt für Japan ( https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/japan-node/japansicherheit/213032#content_4 ) auch sich bei längerem Aufenthalt gegen Japanische Enzephalitis Impfen zu lassen. Der Virus wird vorallem von Mücken übertragen und im Nachhinein gibt es keine wirkliche Behandlungsmöglichkeit dagegen. Der Virus kann bei euch schwere Schäden verursachen.
Aber ACHTUNG!!! :
Informiert euch vorher bei eurer Krankenkasse ob und wieviel ihr von der Impfung erstattet bekommt.
Die Impfung ist ein Deutschland keine Pflichtimpfung. Daher müsst ihr in den Meisten fällen erstmal in Vorkasse gehen und bekommt dann von der Krankenkasse vlt. einen Teil des Betrags zurückerstattet.
Ich habe für den Impfstoff ca. 100 Euro für eine Dosis bezahlt.
Ihr benötigt 2 Dosen die im Abstand von 28 Tagen verabreicht werden.
Dazu kommt noch der Service eures Arztes der Beratung und Verabreichung des Impfstoffes.
Plant das bitte auch rechtzeitig vor eurer Abreise ein
Das Neuartige CoronaVirus
Aktuell sind viele Berichte des Neuartigen Coronaviruses aus China in den Medien und es werden auch “Weltuntergangsvideos” in den Sozialen Medien geteilt.
!!!Achtung hier beginnt meine Persönliche Meinung und Einschätzung der Situation !!! :
Lasst euch den Spass und die Reise davon nicht kaputt machen.
Natürlich solltet ihr das im Hinterkopf haben, aber nicht jeder der Erkältet ist, hat dieses Virus … mal davon ab das zwischen Japan und China noch ne ganze Menge Wasser liegt und Allgemein Japan sehr … nennen wir es “Übervorsichtig” ist was Infektionserkrankungen aus dem Ausland angeht. Schon deswegen mache ich mir keine Sorgen.
Es gibt auch bei uns in Europe alle Paar Jahre eine riesige Krankheitswelle die z.b. 2017 über 1000 Menschenleben gekostet hat … ? Nie von Gehört ? Diese Krankheit ist euch unter dem Namen “Grippe” bekannt.
Mein Tipp #1 : Kauft euch in Deutschland ne Grössere Packung Mundschutz. Nicht nur gegen das neuartige Coronavirus… nein weil es auch Sitte ist, falls ihr irgendwie Krank werdet und Raus müsst, ihr die anderen Menschen Schütz sich vor euch anzustecken. In der Zeit in dem dieser Virus immernoch Thema ist Schütz ihr euch aber auch damit vor möglicher Ansteckung bei gut Besuchten Touristenattaktionen und im Öffentlichen Nahverkehr.
Mein Tipp #2 : Beobachtet die Japanischen Medien regelmässig und ladet euch die Passende Katastrophen App auf euer Handy. Der Japanische Nachrichtensender NHK berichtet im Internet mittlerweile auch auf Englisch
( https://www3.nhk.or.jp/nhkworld/ ) .
Krankenversicherung
Ich empfehle euch auch mit diesem Thema schon frühzeitig in Deutschland auseinander zu setzen.
Zuallerst sei gesagt : Ihr seit in Japan auch dazu verpflichtet euch Krankenversichern zu lassen. Egal wie gut ihr in Deutschland abgesichert seit. Wenn ihr also in Japan anreist steht euch der Gang zur Japanischen Krankenkasse bevor. ( Ich werde darüber Schreiben sobald ich das hinter mir hab ).
Je nachdem welche Versicherung ihr in Japan hab übernimmt sie z.b. 70% der Kosten von Behandlungen etc.
Eine Auslandsversicherung bietet sich zusätzlich auch an. Achtet darauf aber das diese auch für eurern Kompletten Zeitraum gilt. In vielen Auslandsreiseversicherungen steht nämlich drin das ihr nur XX-Tage in einem Jahr Versichert seit.
Diese Versicherungen sind für Leute gedacht die viel Auf Geschäftsreise sind aber nicht für den Dauerhaften Verbleib im Ausland.
Ausserdem würde ich drauf achten das auch eine Auslandsrückholversicherung mit dabei ist. Leute die Mitglied beim ADAC oder Haupt/Ehrenamtlich bei einer HilfsOrganisation Arbeiten haben oft die Möglichkeit sich darüber Günstig eine Auslandsrückholversicherung zu holen.
Medikamente
Falls ihr auf Medikamente angewiesen seit weil ihr eine Chronische Krankheit habt ( wie z.b.: Asthma oder Diabetis ) sorgt dafür das ihr genug Medikamente dabei habt um erstmal eine Zeit vorzusorgen.
Sprecht mit eurem Hausarzt ob er eine Möglichkeit kennt was es an Alternativen im Ausland geben könnte und lasst euch für den Zoll ein Dokument aushändigen das ihr auf die Medikamente angewiesen seit.
Falls ihr Kontrolliert werden macht das vieles Einfacher, besonders wenn ihr das Dokument noch übersetzen lasst.
Besorgt euch frühzeitig, wenn ihr in Japan angekommen seit, einen Termin bei einem Arzt und sprecht mit ihm über euere Erkrankung und fragt ihn ob es eine Möglichkeit gibt eure benötigte Medikamente zu kommen.
Habt generell immer eine Liste dabei mit euren benötigten Medikamenten.
Falls ihr einmal ins Krankenhaus müsst, macht das vielen Menschen die Arbeit leichter ( Übrigens auch in Deutschland )
Das waren meine Tipps zur Medizinischen Vorbereitung für Japan.
Ihr habt diesbezühlich noch fragen oder habt zusätzlich Tipps ? Dann schreibt mir doch in meine SocialMediaKanäle unter den jeweiligen Beitrag und lasst uns drüber schnacken.
Euer Tim